Solingen Volleys
5.5 | 1.0
Mit Mut und
Begeisterung für den Volleyballsport: Die Werte und das Leitbild der
SolingenVolleys. Der erste Teil des neuen Leitbilds der Abteilung
Volleyball steht fest. Sechs Werte sollen für die SolingenVolleys und
seine Mitglieder, Förderer und Freunde zukünftig richtungsweisend sein:
Darunter sind Werte, die in einigen Bereichen der Abteilung Volleyball heute schon gut umgesetzt werden, z. B. die Nachwuchsförderung und auch die Leistungsorientierung. Bei anderen Werten können die SolingenVolleys noch besser werden: Identifikation sowie Beständigkeit gehören dazu.
Um die Werte genauer zu beschreiben wird in den nächsten Schritten geklärt, woran sie sich das im Alltag zeigen. Mit Fairness
ist zum Beispiel gemeint, Probleme konstruktiv und gemeinsam zu lösen.
Dazu gehört auch, schwierige Themen offen und wertschätzend
anzusprechen, für die Führungspersonen bedeutet Fairness darüber hinaus ihre Entscheidungen zu erklären.
Die Werte im Einzelnen sind:
Verbundenheit und Identifikation
zeigen sich durch den Zusammenhalt aller Mitglieder, Förderer und
Freunde, durch den eine familiäre Atmosphäre geschaffen wird.
Vertrauensvolle Zusammenarbeit und verlässliche Partnerschaft sind die
Grundlage für einen wertschätzenden Umgang, der geprägt ist durch
Interesse und Offenheit sowie Übernahme von Verantwortung auch als
Vorbild. Ein partnerschaftliches Wirtschaften innerhalb eines wachsenden
Netzwerkes mit einer gemeinsamen Außenwirkung wird angestrebt.
Nachwuchsförderung und Leistungsorientierung
zeigen sich durch die Integration des Nachwuchses in den Ablauf des 1.
Liga-Events. Regelmäßige Erfolgspräsentationen sowie der Wille zur
regionalen und überregionalen Kooperation werden angestrebt.
Individuelle Förderung der Jugend und ein ganzheitliches Leistungsniveau
sind Bestandteile der Erfolgsausrichtung der Leistungsmannschaften
durch solidarische Beteiligung aller Akteure und die Nutzung aller
Möglichkeiten.
Fairness und Beständigkeit
zeigen sich durch gegenseitige Wertschätzung auch gegenüber unseren
Gegnern. Toleranz zu unterstützen und sich helfen zu lassen sind
Grundlagen für einen partnerschaftlichen Umgang. Langfristige
Mannschaftsplanung und detaillierte Erfolgsplanung sowie die Anerkennung
der individuellen Qualitäten aller Leistungsklassen sind wichtiger
Bestandteil der transparenten Kommunikation.
Was ist ein Leitbild?
Ein Vereins- oder Abteilungsleitbild beschreibt das Wesen dieser
Organisation, ihre Aufgaben, Besonderheiten und Prinzipien. Gleichzeitig
formuliert es den Zielzustand, den der Verein oder die Abteilung
anstrebt. Damit dient das Leitbild als Ausgangsposition und
Zieldefinition für angestrebte Veränderungen und Entwicklungen und
bietet als